DSP
Group's TrueSpeech® besteht aus einer Reihe von Sprach-Komprimierungs-Algorithmen,
die unsere Sprache bis zu 1/40'tel der Orginalgröße komprimieren (verdichten)
und sie dennoch in sehr hoher Qualität wiedergeben.
Es gibt verschiedene Versionen von TrueSpeech® mit unterschiedlichen Komprimierungsraten,
von 8.5 kbps (KiloBits pro Sekunde) bis zu 3.7 kbps.
Schon mit einem 14.4 kbps Modem ermöglichen diese Versionen eine excellente
Sprach-Qualität.
TrueSpeech® kann für
eine Vielfalt von Multimedia- und Kommunikations-Anwendungen verwendet werden, wie z.B.
für Videokonferenzen oder auch zur Stimmen- und Musikübertragung im Internet.
Ausführliche Informationen rund um TrueSpeech® finden Sie unter: http://www.dspg.com/truespch.htm
TrueSpeech in Ihren
Web-Seiten
Die DSP Group bietet für die Verwendung von TrueSpeech im
Internet den Internet Player und Internet Encoder, bzw. Converter an:
Der TrueSpeech Internet Encoder, bzw. Converter
ermöglicht es, TrueSpeech-Dateien einfach und schnell in die Web-Seiten
einzubinden, wohingegen der TrueSpeech
Internet Player dafür da ist, eine TrueSpeech-Datei in Echtzeit
abzuspielen - ohne die Hilfe einer speziellen Server-Software. Man muss
nicht mehr auf das Ende des Downloades einer langen WAV-Datei warten,
durch das Anklicken der Real-Time-Datei wird sofort die TrueSpeech-Datei
abgespielt.
Sowohl den Internet
Player als auch den Internet Encoder können Sie downladen unter:
http://www.dspg.com/webpage.htm
bzw. http://www.dspg.com/player/dwnld.htm
Der
Internet Player
Mit dem Internet Player können Sie .wav-Dateien (sowohl
TrueSpeech .wav- als auch PCM-Standard .wav-Dateien) in Echtzeit abzuspielen.
Installations-Hinweise finden Sie hier.
Erstellen einer
TrueSpeech-Audio-Datei:
Schritt1: |
Erstellen einer WAV-Datei Zunächst benötigen Sie eine spezielle
audioverarbeitende Software, wie z.B. "Cool Edit".
Damit speichern Sie Ihre Datei als PCM-Standard .wav-Datei mit einer 8KHz
Sample-Rate und einer 16-Bit-Auflösung. |
Schritt2: |
Konvertieren der WAV-Datei in eine
TrueSpeech-Datei Falls Sie
Windows95 oder auch WindowsNT benutzen, dann wird Ihnen zum Konvertieren standardmässig
das Microsoft-Sound-System zur Verfügung gestellt, andernfalls sollten Sie sich den Internet
Encoder, bzw. Converter hier
downladen. Bitte beachten Sie, dass der Converter nur die PCM .wav-Dateien akzeptiert, die
im 8KHz/16-Bit-PCM Format gespeichert wurden.
Der Sound Recorder:
- Öffnen Sie Ihre WAV-Datei (FILE -OPEN).
- Wählen Sie SAVE AS aus dem FILE-Menü.
- Klicken Sie CHANGE, um die Sound
Selection Box anzuzeigen.
- Wählen Sie DSP GROUP TrueSpeech(TM) aus
der Formatliste und klicken Sie OK.
- Geben Sie Ihrer Datei einen Namen und
klicken wiederum auf OK.
Nun wird Ihre WAV-Datei in das TrueSpeech-Format mit einer Komprimierungs-Rate von 15x
konvertiert.
Bemerkung:
Der Internet Explorer ist nun schon in der Lage Ihre Datei abzuspielen.
Eine Hintergrund-Musik erhalten Sie mit dem Befehl:
<BGSOUND SRC="Datei_Name.wav" LOOP="Infinite"> |
Schritt3: |
Erstellen eines Text-Files Öffnen Sie einen Standard-Text-Editor, wie z.B.
Notepad und fügen Sie die folgende Zeile ein (Vorsicht: case-sensitiv!):
TSIP>>URL/*.wav
Ersetzen Sie "*"
durch den Namen Ihrer TrueSpeech-Datei und beachten Sie, dass Sie bei der URL den Ausdruck
"http://" weglassen!
Speichern Sie nun dieses Text-File mit der Endung .tsp.
Beispiel:
Sie haben mit dem Sound Recorder oder dem Converter eine PCM-Standard
.wav-Datei in eine TrueSpeech-Datei konvertiert und dieser TrueSpeech-Datei den Namen
"musik.wav" gegeben. Nun übertragen Sie diese Datei in Ihren Speicherbereich,
z.B. in das Verzeichnis "audio". Der Pfad, bzw. die URL zu Ihrer
TrueSpeech-datei lautet demnach: www.Ihr_Domain.com/audio/musik.wav.
Nun erstellen Sie die Text-Datei, die die Zeile:
TSIP>>www.Ihr_Domain.com/audio/musik.wav
enthält und speichern es z.B. unter "musik.tsp" ab. |
Schritt4: |
Einbinden der TrueSpeech-Datei in Ihre
HTML-Seite In Ihrer Web-Seite
referenzieren Sie nun nicht die TrueSpeech-Datei selbst, sondern die Text-Datei (*.tsp).
Sobald dieser Link aktiviert wird, weiss der Browser, dass es sich hier um TrueSpeech
handelt. Er startet den TrueSpeech Player, welcher die URL zum TrueSpeech-File
aus der TSP-Datei liest und die Datei dann in Echtzeit abspielt. |
|