|
Einstellen der POP3
|
|||||||
|
1. Spalte: | Der Adressatenname Beispiel: support für support@beispiel.de (Sie müssen @Ihr_Domain nicht mit angeben, dies wird automatisch hinzugefügt) Bitte beachten Sie, dass dies eine neue E-Mail-Adresse sein muss, also keine, die Sie schon mal bei der E-Mail-Weiterleitung oder beim Autoresponder definiert haben. |
2. Spalte: |
Die Benutzerkennung |
3. Spalte: | Das Passwort Dieses Passwort wird beim Abruf Ihrer Email abgefragt. Bitte beachten Sie, dass bei den Passwörtern keine Leerzeichen erlaubt sind. |
Sobald Sie auf den Ändern-Button geklickt haben ist die Einstellung
aktiv.
Ab jetzt werden alle an diesen POP geschickten Nachrichten auf dem Account
gelagert
( ohne Zeitlimit ).
Der Vorteil dieser POP-Zugänge liegt darin, dass Sie von jedem Ort der
Welt, welcher einen Internet-Zugang und einen Browser besitzt, Ihre Mails
abholen, lesen und bearbeiten können. Dies sollten Sie allerdings regelmässig
tun, da die gelagerten E-Mails Ihren Speicherplatz beeinflussen.
Browsereinstellungen
Mit einem Browser, wie beispielsweise Netscape können Sie Ihre POP-Mails
folgendermassen abholen:
Unter "Options", "Mail and News Preferences", "Servers"
tragen Sie die
folgenden Einstellungen ein:
|