Dies ist
die HTML-Seite, die das Formular, bzw. das Eingabe-Feld enthält, in welches der
Suchbegriff eingegeben wird.
Nach dem Absenden des Suchbegriffs wird automatisch ein CGI-Script aufgerufen, welches
Ihren Speicherbereich nach Dokumenten durchsucht, die den Begriff enthalten.
Wie unter "Generieren der Search- und Result-Pages" schon erwähnt,
verwendet Excite seine Standard-Seiten, wenn Sie die beider Felder leer lassen. Natürlich
können Sie das Design dieser Standard-Seiten im Nachhinein verändern.
Verwenden einer Vorlage:
Wenn Sie dem Excite-Programm eine Vorlage der Search- und Result-Page mitteilen wollen,
dann geben Sie in die beiden Felder die URL's zu Ihrer Search-Page-Vorlage und Ihrer
Result-Page-Vorlage an.
Diese URL's müssen die folgende Sytax besitzen:
/u/web/<UserID>/<Pfad
innerhalb Ihres Domains>/<Seiten-Name>
Bitte beachten Sie, dass
Sie an der Stelle in der Search-Page, an das Eingabe-Feld für Suchbegriffe erscheinen
soll, im HTML-Code den Ausdruck:
###ARCHITEXT###
einfügen. Excite wird
dann automatisch diesen Ausdruck durch das Eingabe-Formular ersetzen.
Bei der Erstellung der Search-Page nimmt Excite-Search die von Ihnen definierte Seite als
Vorlage und erstellt beim Einfügen des Formulares eine Kopie dieser Vorlage.
Ob Sie nun eine Vorlage
erstellen oder die Standard-Seiten verwenden, Excite speichert die erstellte Search-Seite,
bzw. die Kopie unter der folgenden Namens-Syntax im root Ihres Speicherbereichs
ab:
AT-<UserID><Collections-Name>query.html
AT = Architext
<UserID> = Ihre Speicherbereichs-UserID
<Collections-Name> = siehe Collection
Nachdem
das Excite-Search-Programm beendet ist, sollten Sie die Search-Page testen. Folgen Sie
dazu einfach den Anweisungen, die Excite Ihnen gibt (START SEARCHING anklicken).
Funktioniert alles wie gewünscht, können Sie nun die
"AT-<UserID><Collections-Name>query.html"-Datei per FTP downladen,
umbenennen und evtl. nochmals Ihren Vorstellungen entsprechend verändern. Danach
überspielen Sie die Seite wieder per FTP in Ihren Speicherbereich, entweder ins root oder
in ein Unterverzeichnis. |